| 
     Gattungs- und Artenzahl: 3 Gattungen (Ammobroma, Lennoa, 
    Pholisma) mit 5 Arten. 
    Habitus: Sukkulente Kräuter mit stark 
    reduzierten Blättern (Vollparasiten). 
    Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    5-10zählig,  
    radiärsymmetrisch, mit 
    Bracteen, in dichten  
    Ähren, Schirmtrauben 
    oder scheibenförmigen
    
    Köpfen. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K5-10, verwachsen oder frei, 
    C5-10, verwachsen,
    A5-10, mit den Kronblättern verwachsen, 
    G6-14, 
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig, 1 
    Griffel und 1 
    Narbe. 
    Fruchtformen: Steinfruchtartige Beerenfrüchte 
    mit winzigen Samen. 
    Verbreitung:  
    Neotropis; gemäßigte Zone bis 
    Subtropen: SW-USA, Mexiko, Kolumbien. 
    Taxonomische Einordnung: Nicht mehr 
    als eigenständige Familie aufgefasst 
    sondern der Familie Boraginaceae 
    zugeordnet. Dahlgren - Überordnung 
    Solaniflorae / Ordnung Boraginales (oder Solanales?), Cronquist - Unterklasse Asteridae / Ordnung 
    Lamiales, APG - Unterklasse Rosidae / Euasteriden I / Ordnungszugehörigkeit 
    nicht geklärt.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |