| 
     Gattungs- und Artenzahl: 
    1 Gattung mit 1 Art (Nandina domestica). 
    Habitus: Sträucher mit aufrechten, 
    unverzweigten Ästen. 
    Blattmerkmale: Blätter 
    immergrün, gestielt, 
    
    wechselständig, 
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    einfach oder zweifach
    gefiedert, Rand der Blättchen ganz. 
    Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    radiärsymmetrisch, in endständigen, reichblütigen 
    Rispen. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 20-60, sämtliche 
    Blütenhüllblätter
    petaloid, 
    K19-50, frei, 
    spiralig angeordnet, 
    C6, frei, 
    A6, frei, mit 3 fertilen Staubblättern 
    und 3 äußeren,
    petaloiden, Nektarien aufweisenden 
    Staminodien, 
    G1,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig. 
    Fruchtformen: 1samige, runde, rot gefärbte balgartige Früchte (s. Foto 
    von
    Nandina domestica). 
    Verbreitung: 
    Holarktis; gemäßigte Zone: China, 
    Japan. 
    Taxonomische Einordnung: Nicht mehr als 
    eigenständige Familie aufgefasst  sondern der Familie Berberidaceae 
    zugeordnet. Dahlgren - Überordnung 
    Ranunculiflorae / Ordnung Ranunculales, Cronquist - Unterklasse Magnoliidae / Ordnung 
    Ranunculales, APG - Unterklasse Rosidae / basale Ordnungen / Ordnung Ranunculales 
    (als Synonym der Berberidaceae). 
    
    
    Bilder: Siehe
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Berberidaceae.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |