| 
     Gattungs- und Artenzahl: 102 
    Gattungen mit 2460 Arten. 
    Habitus: Ein-, zwei oder mehrjährige Kräuter, 
    Sträucher, Bäume oder Lianen;
    Helophyten,
    Mesophyten oder
    Xerophyten. 
    Blattmerkmale: Blätter meist gestielt, zuweilen 
    in Dornen umgewandelt, 
    wechselständig, gelegentlich zu den Blütenständen hin Übergang zu 
    
    gegenständig,  
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    eingeschnitten oder ungeteilt. 
    Vermehrungsart / Pollenübertragung:  
    Pflanzen
    überwiegend zwittrig, gelegentlich
    
    monözisch,  
    andromonözisch oder 
    diözisch, 
    
    entemophil. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein bis mittelgroß, meist (4-)5zählig, überwiegend 
    radiärsymmetrisch, zum Teil schwach 
    bis ausgeprägt
    zygomorph (s. Abb.
    von Schizanthus pinnatus), einzeln oder
    in meist endständigen 
    Infloreszenzen (Dichasien oder 
    Wickel). 
    Blütenaufbau:  
    Perianth
    doppelt, 
    K(4-)5(-7), verwachsen, 
    C(4-)5(-7), verwachsen, 
    A5, selten auch 3-4 
    oder 6-7, mit den  
    Petalen
    am Grunde verwachsen und diesen gegenüberstehend, 
    G2,  
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig [Blütenformel häufig
    *K(5) [C(5) A5] G(2)]
    mit Samenanlagen an auffallend dicken 
    Plazenten, 1
    Griffel und 1-2 
    Narben. 
    Fruchtformen: Beeren- (u. a. Atropa, Solanum),
    Kapsel- (Datura, Hyoscyamus) oder Steinfrüchte. 
    Chemische Merkmale: Chemisch gekennzeichnet 
    durch das verbreitete Vorkommen von 
    Alkaloiden (Tropan-Alkaloide,
    Nicotin, 
    Steroidalkaloide). 
    Sonstige Merkmale: Anatomisch durch 
    bikollaterale Leitbündel und das häufige Vorkommen von Zellen  mit Kristallsand. 
    Verbreitung: Gemäßigte Zone bis Tropen: weit 
    verbreitet, nur in Dauerfrostgebieten fehlend, am mannigfaltigsten in 
    Mittel- und Südamerika. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Solaniflorae / Ordnung Solanales, Cronquist - Unterklasse Asteridae / Ordnung 
    Solanales, APG - Unterklasse Rosidae / Euasteriden I / Ordnung Solanales. 
    Arzneipflanzen:
    Atropa bella-donna (Belladonnae folium -
    Tollkirschblätter; Zugang nur für registrierte Nutzer),
    Atropa bella-donna (Belladonnae radix -
    Tollkirschwurzel; Zugang nur für registrierte Nutzer),
    Capsicum frutescens (Capsici fructus - Cayennepfeffer; 
    Zugang nur für registrierte Nutzer),
    Datura stramonium (Stramonii folium -
    Stramoniumblätter),
    Hyoscyamus niger (Hyoscyami folium - Hyoscyamusblätter),
    Solanum tuberosum (Solani amylum - Kartoffelstärke). 
    Nutzpflanzen:
    Lycopersicon esculentum MILL. (Tomate), Nicotiana rustica
    L. (Bauerntabak), N. tabacum L. (Tabak), Solanum melongena L. (Aubergine). 
    
    Bilder: Siehe 
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Solanaceae.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |