Zur Startseite ...
Brennnesselkraut - Urticae herba [DAC 2003]

Stammpflanzen: Urtica dioica L. / Große Brennnessel und Urtica urens L / Kleine Brennnessel. [Fam. Urticaceae / Brennesselgewächse]. Synonyme: Urtica dioica: Urtica major KANITZ, Urtica urens maxima BLACKW. Urtica urens: Urtica minor FUCHS, Urtica minor MOENCH, Urtica urens minima DOD. Dt. Synonyme: Urtica dioica: Haarnessel, Hanfnessel, Scharfnessel, Tausendnessel. Urtica urens: Eiternessel.

Botanische Beschreibung der Stammpflanzen: Urtica dioica ist eine ausdauernde, 30 bis 150 cm, zuweilen bis 2,5 m hohe Pflanze mit einem stielrunden, ästigen, kriechenden Wurzelstock. Der Stengel ist vierkantigen und mit Borstenhaaren besetzt. Weiterhin besitzt er ebenso wie die Laubblätter Brennhaare. Die gestielten Laubblätter sind gegenständig angeordnet, eiförmig-länglich, gespitzt, am Grunde herzförmig oder abgerundet und besitzen einen gesägten Rand. Die kurzen Brennhaare sind angedrückt und finden sich auf beiden Seiten der Spreite. Überwiegend diözisch. Die männlichen Blütenstände sind auch nach dem Verblühen aufrecht und tragen kurze Seitenäste, die weiblichen Blütenstände besitzen etwas längere Seitenäste, die nach der Befruchtung hängen. Urtica urens ist eine einjährige, 10 bis 60 cm hohe monözische Pflanze. Die gelblichweiße Wurzel ist spindelförmig, der Stengel aufrecht und vierkantig, einfach, nur gelegentlich ästig. Abgesehen von den Brennhaaren sind keine weiteren Haare vorhanden. Die gesamten oberirdischen Teile sind dicht mit Brennhaaren besetzt, die zugleich der einzige Haartyp sind. Die lang gestielten Laubblätter sind gegenständig angeordnet und oberseits dunkelgrün sowie glänzend. Mit einer Länge von maximal 5 cm und einer Breite von bis zu 4 cm ist die Blattspreite erheblich kleiner als bei Urtica dioica. Die Form ähnelt der obigen Art, jedoch sind die Spreiteneinschnitte im Verhältnis zur Größe wesentlich tiefer (geschnitten gesägt), so dass die Endzähne kaum größer als die seitlichen Zähne sind. Blütenstände kurz, höchstens 2 cm lang, stets zu 2 in den Blattachseln, mit vielen weiblichen und wenigen männlichen Blüten.

Verbreitung: Urtica dioica ist eine nahezu kosmopolitische Ruderalpflanze der gemäßigten Breiten. Demzufolge lediglich fehlend in den Tropen und in Polargegenden, ferner nicht in Südafrika, den Balearen und auf Kreta. Bevorzugt auf nährstoffreichen Böden wie Schutt- und Müllplätzen, ferner auf Ödland, an Häusern, Zäunen, Wegrändern, Flussufern, feuchten Stellen in Wäldern, an Weideplätzen von Vieh und in Hecken und Gebüschen. Urtica urens ist eine kosmopolitische Ruderalpflanze, die lediglich in der Arktis, Indien und Südafrika fehlt. Die Standorte ähneln denen von Urtica dioica, jedoch werden allgemein kalkreiche Böden bevorzugt. In Mitteleuropa inzwischen relativ selten.

Droge: Die während der Blütezeit gesammelten und getrockneten, ganzen oder zerkleinerten oberirdischen Teile, die jedoch höchstens 10 Prozent Stengelanteile enthalten dürfen (Reinheitsprüfung).

Beschreibung der Droge: Die Stengel sind einfach oder ästig, kräftig, stumpf-vierkantig, stark gefurcht und mit kurzen Deck- sowie langen Brennhaaren besetzt. Die Blätter sind lang gestielt und besitzen kleine, freie, lanzettliche und spitze Nebenblätter. Die Blattspreiten sind stark geschrumpft, bis 10 cm lang und 5 cm breit, eiförmig bis länglich, am Grund herzförmig oder abgerundet und insbesondere am oberen Rand spitz auslaufend und grob gesägt. Sie besitzen eine dunkelgrüne und glänzende Ober- sowie eine hellgrüne Unterseite, auf der die netzartig angeordneten Leitbündel deutlich hervortreten. Auf den Blättern befinden sich große, steife Brennhaare sowie kleine Deckhaare. Die Blüten sind klein, grün gefärbt, unscheinbar und stehen in rispenförmigen Blütenständen in den oberen Blattachseln. Vereinzelt kommen bis 1 mm lange Früchte vor, die von 4 eiförmigen Blättchen umhüllt werden.

Geruch und Geschmack: Geruch schwach wahrnehmbar, Geschmack leicht bitter.

Herkunft: Überwiegend durch Sammlung aus Wildvorkommen in mittel- und osteuropäischen Ländern, besonders Bulgarien, Ungarn, Russland, ehemaliges Jugoslawien und Albanien.

Inhaltsstoffe: Die Inhaltsstoffe beider zur Drogengewinnung herangezogenen Arten stimmen im wesentlichen überein. Als Sekundärstoffe ca. 1-2 % Flavonoide, insbesondere Glucoside und Rutinoside von Quercetin, Isorhamnetin und Kämpferol sowie das Isorhamnetin-3-O-neohesperidosid. In geringer Konzentration verschiedene aliphatische organische Säuren, Chlorogensäure sowie das Hydroxycumarin Scopoletin. Nur in U. dioica kommt zu 0,03 bis 1,6 % Kaffeoyläpfelsäure vor. In den Brennhaaren kleine Mengen Acetylcholin, Serotonin und Ameisensäure. Charakteristisch ist ferner der hohe, bis 20 % reichende Gehalt an Mineralstoffen mit Kieselsäure, Kalium und Nitrat (ca. 1,5 % in Handelssorten).

Wirkungen: Brennnesselkraut zählt zu den intensiv untersuchten Drogen. Demzufolge sind in der Literatur eine Vielzahl von Wirkungen beschrieben. Für die Anwendung relevant erscheinen die sowohl im Tierversuch als auch in klinischen Studien am Menschen nachgewiesene diuretische Wirkung und entzündungshemmende und antirheumatische Wirkung relevant. Im Zusammenhang mit der diuretischen Wirkung deuten einzelne Befunde darauf hin, dass die vermehrte Diurese mit einer gesteigerten Elektrolyt- und Harnstoffausscheidung einhergeht. Infolge abweichender Resultate in verschiedenen Untersuchungen kann dieser Befund allerdings nicht als gesichert gelten.

Anwendungsgebiete: Bei Einnahme und äußerer Anwendung zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden. Bei Einnahme als Diuretikum zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß.

Volkstümliche Anwendung: Neben den genannten Anwendungsgebieten werden eine Reihe weiterer Indikationen genannt, bei denen die Wirksamkeit der Droge allerdings nicht belegt ist.

Gegenanzeigen: Nicht anzuwenden bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit.

Unerwünschte Wirkungen: Keine bekannt.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.

Dosierung und Art der Anwendung: Zubereitungen einer mittleren Drogenmenge von 8 bis 12 g pro Tag entsprechend. Zur Teebereitung werden 3 bis 4 Teelöffel voll Droge (ca. 4 g) mit etwa 150 ml heißem Wasser übergossen und nach 10 Minuten durch ein Teesieb gegeben. Soweit nicht anders verordnet, wird drei- bis viermal täglich eine Tasse frisch bereiteter Tee getrunken. Auf reichliche Flüssigkeitszufuhr achten!

Sonstige Verwendung: In der Kosmetik als Zusatz zu Haarwässern. Brennnesselspiritus zur Pflege der Kopfhaut und Haare gegen Schuppen und fettiges Haar. Stengel von Urtica dioica auch zur Fasergewinnung.


Bilder:

Einfachstes, jedoch nicht immer verlässliches Unterscheidungsmerkmal der zwei auch in Mitteleuropa vorkommenden Brennnesselarten ist die Größe der Pflanzen (s. Abbildung von Urtica dioica links oben und von U. urens rechts oben). Wesentlich sicherer zu unterscheiden sind die Pflanzen anhand der Blattform und der Länge der Blütenstände: Urtica dioica besitzt eiförmig-längliche Blätter mit gesägtem Blattrand und meist deutlich über 2 cm lange Blütenstände (s. Abbildung links unten), Urtica urens eine erheblich tiefer eingeschnittene Blattspreite und maximal 2 cm lange Blütenstände (s. Abbildung rechts unten).


Literatur: Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis, Folgeband 3, Drogen L-Z, Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg-New York 1998; M. Wichtl (Hrsg.), Teedrogen und Phytopharmaka, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 1997; Monografie der Kommission E, Bundes-Anzeiger Nr. 76 vom 23.04.1987; Deutscher Arzneimittelcodex (DAC) 1986, 3. Ergänzung 1991; Schomakers, J., Bolbach, D., Pagels, H., Brennesselkraut - Phytochemische und anatomische Unterscheidung der Herba-Drogen von Urtica dioica und U. urens, Deutsche Apotheker Zeitung 135: 578 (1995).


© Thomas Schöpke