| Androeceum | 
  
  
     | 
  
  
    | Gesamtheit der Staubblätter (Stamina, Singular Stamen) einer Blüte. Nach Anzahl und
    Anordnung der Stamina Unterscheidung von: | 
  
  
     | 
  
  
    | Primäre Polyandrie | 
  
  
    | Ursprünglichste Form des Androeceums mit zahlreichen, mehr oder weniger schraubig
    angeordneten Staubblättern (Androeceum ist polystemon). | 
  
  
     | 
  
  
    | Diplostemonie | 
  
  
    | Häufigste Form der wirteligen Anordnung der Staubblätter, bei der diese in 2 Kreisen
    angeordnet sind (Androeceum ist diplostemon). | 
  
  
     | 
  
  
    | Haplostemonie | 
  
  
    | Androeceum nur aus einem Staubblattkreis bestehend (Androeceum ist haplostemon). | 
  
  
     | 
  
  
    | Sekundäre Polyandrie / Dédoublement | 
  
  
    | Androeceum mit zahlreichen, durch sekundäre Vermehrung hervorgegangenen und mehr oder
    weniger deutlich in Gruppen stehenden Staubblättern (Androeceum ist polystemon). | 
  
  
     
     | 
  
  
    
    
      
        | 
         © Thomas Schöpke  | 
        
         -  | 
        
          | 
       
 
 |